Nr. 01 Massive Sprachentwicklungsverzögerungen bei Vorschulkindern – was tun? - Symptome einer massiven Sprachentwicklungsverzögerung (SEV) Diagnostik: wer, wie, wo? - Wann und wo sollten Eltern / Erzieher*innen sich fachliche Beratung holen? - Wie und wo können Kinder mit einem sonderpädagogischem Förderbedarf Sprache nach der Einschulung gefördert werden?
krankheitsedingt auf den 26.01.2023 verschoben
in der Grundschule Nistertal ab 18.00 Uhr
Referent*innen: Hans-Peter Augel, Britta Welsch
Teilnehmerkreis: Erzieher*innen, Lehrkräfte, Eltern
Nr. 02 Eingangsklasse an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache - Welche Kinder werden in einer Eingangsklasse an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache gefördert? (Kriterien) - Schwerpunkte der Förderung während des Eingangsklassenschuljahres: Grundlagenförderung / Vorläuferfähigkeiten, schuleigene Arbeitspläne, konkrete Förderbeispiele (auch Videomitschnitte)
neuer Termin: 18.04.2022 von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr in der Schule am Rothenberg
Referent*innen: Daniela Erfeldt, Linda Johann
Teilnehmerkreis: Eltern, Erzieher*innen, Lehrkräfte
Nr. 03 Hospitieren im Unterricht -- im Rahmen des PL-Hospitationsangebotes
Weitere Infos entnehmen Sie bitte auf dieser Seite unter: Beratung: Hospitation.
Nr. 04 "Hachenburger Laute Hand" - Laut-Hand-Zeichen der Schule am Rothenberg
Wenn Sie Interesse an einer Beratung bezüglich des Einsatzes der von uns konzipierten Laut-Handzeichen haben, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder über eine Email: info@schule-am-rothenberg.de mit dem Betreff: Beratung "Laute Hand". Wir besprechen dann die Möglichkeiten der Beratung. Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Homepage: www-laute-hand.de
Diese Seite wird stets aktualisiert; im Laufe des Schuljahres werden weitere Angebote folgen!
ANMELDUNGEN per Fax, E-Mail oder Telefon bitte an:
Beratung Schule am Rothenberg (Fachbereich Sprache)
TEL (Beratung): 02662/939457
FAX (Schule): 02662/942231
E-Mail (Beratung): info@schule-am-rothenberg.de
Stichwort: Beratung