Nr. 1 LRS: Prävention - Diagnostik - Förderung - Welche Vorläuferfähigkeiten können bereits vor Schuleintritt gefördert werden? - konkrete Unterrichts- und Materialbeispiele aus dem Anfangsunterricht - Gelingensfaktoren für den erfolgreichen Schriftspracherwerb - nach Bedarf: Rechtliche Grundlagen und Förderauftrag der Schulen - individuelle Fallbeispiele und Fragen können gerne einbezogen werden 17.11.2021 von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr in der Schule am Rothenberg
Ersatztermin: 12.01.22 Referent*innen: Bärbel Ferdinand, Nicole Walczak
Teilnehmerkreis: Erzieher*innen, Lehrkräfte, Eltern
Nr. 2 Logopäd*innen im Westerwald informieren sich bei uns
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden für die im Einzugsbereich unserer Schule praktizierenden Logopädinnen und Logopäden die sprachsonderpädagogischen Interventionen im Gesamtunterricht sowie in der Kleingruppen- und Einzelförderung vorgestellt. Außerdem: Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs Sprache sowie die Erstellung und Umsetzung der individuellen Sprach-Förderplane.
neuer Termin: 02.05.2022 von 19.00 Uhr – ca. 21.00 Uhr in der Schule am Rothenberg
Referent*innen: Augel, Schlemper, Lichtentäler, Walczak, Eichler
Nr. 3 Massive Sprachentwicklungsverzögerungen bei Vorschulkindern – was tun? - Symptome einer massiven Sprachentwicklungsverzögerung (SEV) Diagnostik: wer, wie, wo? - Wann und wo sollten Eltern / Erzieher*innen sich fachliche Beratung holen? - Wie und wo können Kinder mit einem sonderpädagogischem Förderbedarf Sprache nach der Einschulung gefördert werden?
neuer Termin: 19.05.2022 von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr in der Schule am Rothenberg
Referent*innen: Hans-Peter Augel, Britta Welsch
Teilnehmerkreis: Erzieher*innen, Lehrkräfte, Eltern
Nr. 4 Eingangsklasse an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache - Welche Kinder werden in einer Eingangsklasse an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache gefördert? (Kriterien) - Schwerpunkte der Förderung während des Eingangsklassenschuljahres: Grundlagenförderung / Vorläuferfähigkeiten, schuleigene Arbeitspläne, konkrete Förderbeispiele (auch Videomitschnitte)
08.03.2022 von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr in der Schule am Rothenberg
Ersatztermin: 15.03.22
Referent*innen: Hans-Peter Augel, Daniela Erfeldt, Sabine Schwarz
Teilnehmerkreis: Eltern, Erzieher*innen, Lehrkräfte
Nr. 5 Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb (Phonologische Bewusstheit)
Die phonologische Bewusstheit ist eine zentrale Vorläuferfähigkeit für das erfolgreiche Lesenund Schreibenlernen. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie theoretische Grundlagen sowie praktische Umsetzungs-, Material- und Spielideen für das letzte Kitajahr bzw. für den Anfangsunterricht in der Grund-, Schwerpunkt- und Förderschule (individuelle Schwerpunktsetzung).
13.06.2022 von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr in der Schule am Rothenberg
Ersatztermin: 20.06.22
Referent*innen: Meike Lichtenthäler, Dagmar Eichler
Teilnehmerkreis: Erzieher*innen, Lehrkräfte, Eltern
Weitere Angebote für Lehrkräfte und Logopäd*innen
siehe unten pdf: "Anmeldeformular Infoveranstaltungen 21-22"
ANMELDUNGEN per Fax, E-Mail oder Telefon bitte an:
Beratung Schule am Rothenberg (Fachbereich Sprache)
TEL (Beratung): 02662/939457
FAX (Schule): 02662/942231
E-Mail (Beratung): info@schule-am-rothenberg.de
Stichwort: Beratung